Tolle Resonanz auf Postkarten- und Umfrageaktion

Bereits im Februar habe ich eine großangelegte Bürgerbefragung gestartet. Hierfür habe ich an mich selbst adressierte Postkarten versandt und im Einzelhandel ausgelegt. Gleichzeitig wurde die Aktion auch online durchgeführt. Nach einigen Monaten habe ich bisher über 100 Rückmeldungen auf meine Postkarten-Aktion und die gleichzeitige Onlinebefragung bekommen – fast alle aus der Samtgemeinde Hankensbüttel. Mein Eindruck ist, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger freuen, wenn sich politisch Aktive danach erkundigen, was ihnen wichtig ist und wo sie Verbesserungsmöglichkeiten sehen. Das ist gleichzeitig eine gute Möglichkeit, miteinander in den Austausch zu kommen.

Viele Aspekte, die mir zurückgemeldet werden, habe ich ohnehin auf meiner persönlichen Agenda: Viele wünschen sich bürgerfreundlichere Öffnungszeiten des Rathauses, aber es geht auch um die Unterstützung der Vereine und um moderne Sanierungsmaßnahmen, zum Beispiel für unsere Schulen. Besonders viele Antworten gab es außerdem zu Verkehrsthemen. Die Vielzahl der Rückmeldungen in diesem Bereich haben mich dann doch überrascht. Die Verbesserung des Radwegenetzes ist vielen ein besonderes Anliegen, genauso wie ein besserer Busverkehr und die Reaktivierung der Bahnstrecke für den Personenverkehr zwischen Celle und Wittingen, von der wir sehr profitieren könnten. Gleichzeitig ist es aber klar, dass die Themen Verkehr und Mobilität nicht nur für uns Einwohnerinnen und Einwohner, sondern auch für unsere lokalen Unternehmen wichtig ist. Wenn wir diese Themen richtig anpacken können wir hier Akzente für eine unternehmerfreundlichere Samtgemeinde setzen. Diese und viele weitere Themen will ich mit den Beteiligten im Falle einer erfolgreichen Wahl angehen.

Natürlich freue ich mich auch weiterhin über viele Rückmeldungen. Ich bin hier aufgewachsen und weiß deshalb um viele Themen und Anliegen, die hier vor Ort anstehen und wichtig sind. Gerade deshalb finde ich es sehr wichtig, zu- und sich umzuhören. Ich bin davon überzeugt, dass wir vor allem dann besser werden, wenn wir Kritik und Verbesserungsvorschläge ernst nehmen, annehmen und zulassen. Deswegen möchte ich für neue und alte Herausforderungen passgenaue Lösungen anbieten, damit wir unsere Ziele erreichen und unsere Samtgemeinde zukunftsfest machen können. Als Bürgermeister möchte ich mit dieser Philosophie gemeinsam mit der Verwaltung und Politik ein starker Partner für Bürger, Vereine und Unternehmen sein.