Großartige Nachrichten: SPD, Grüne, FDP und Wählergemeinschaft unterstützen meine Kandidatur einstimmig!

Schon im letzten Jahr habe ich angekündigt, gerne als überparteilicher Kandidat antreten zu wollen. Mit der gestrigen Bündnisversammlung im Schweimker Schützenhaus ist dies gelungen. Gemeinsam haben die SPD, die Grünen, die FDP und die Wählergemeinschaft das „Bündnis für die Samtgemeinde Hankensbüttel“ gegründet, um mich als gemeinsamen Kandidaten zu unterstützen. Fast 30 Personen aus allen Parteien waren vertreten; das Wahlergebnis war einstimmig.

Das gibt mir noch einmal richtig Rückenwind! Die Parteien, die traditionell im Samtgemeinderat gut zusammenarbeiten, haben nun den endgültigen Startschuss für einen spannenden, fröhlichen und fairen Wettkampf um die Rathaus-Spitze gegeben.

Meine Aufgabe ist für mich klar: Ich möchte unsere Samtgemeinde als Bürgermeister fit für die Zukunft machen und den Generationswechsel in der Verwaltungsspitze einleiten. Ich finde: die Zeit ist reif für neue Perspektiven, Ideen und einen neuen, modernen Politikstil. Ich will im September gewählt werden, damit ich die Herzensthemen der Bürgerinnen und Bürger angehen kann. Viele haben mir geschrieben und auf meine Postkartenaktion geantwortet, deswegen weiß ich, was viele bewegt. Ich will ein Bürgermeister sein, der hinhört und der weiß, was sich die Bürgerinnen und Bürger wünschen. Deswegen möchte ich die aktuelle Stimmung in unserer Samtgemeinde aufgreifen: ich will nicht nur den jetzigen Zustand bewahren, sondern ihn verbessern und dabei alle mitnehmen. Ich möchte Verantwortung übernehmen, Lösungen statt Zustandsbeschreibungen anbieten und mit meinen Zielen, Wünschen und Visionen in eine klare Strategie gegossen unsere Samtgemeinde nach vorne bringen. Die Zeit ist reif für einen Bürgermeister mit Tatendrang und Leidenschaft, beides bringe ich mit. Deswegen will ich all meine Energie in dieses Amt und in den Dienst unserer Samtgemeinde stellen.

So kommentieren die Mitglieder der Parteien bzw. der Wählergemeinschaft meine Aufstellung:

Inge Elvers, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Hankensbüttel und Vorsitzende der Samtgemeinderatsfraktion „Pro SG Hankensbüttel“:

„Schon im Vorfeld der Wahl gelingt es Henning Evers, die Interessen verschiedener Parteien zu bündeln und unter einen Hut zu bekommen. Seine offene und von Zuverlässigkeit geprägte Vorgehensweise ist bemerkenswert. Ich wünsche mir, dass er die Gelegenheit bekommt, diese Eigenschaften auch nach der Wahl zum Wohle unserer Samtgemeinde unter Beweis stellen zu können.“

Julia Lucker, Sprecherin des Ortsverbandes von B90/Grüne in der Samtgemeinde Hankensbüttel:

„Wir Hankensbütteler Grünen spüren in der Samtgemeinde eine Wechselstimmung, ähnlich wie auf Bundesebene. Wir freuen uns, mit Henning Evers hierfür einen sehr gut qualifizierten und hoch motivierten Kandidaten mit frischen Ideen für das Amt des SG-Bürgermeisters präsentieren zu können. Mit seinen kommunikativen Kompetenzen, seinem strukturierten und vernetzten Denken sowie seinem wertschätzenden Führungsstil bringt er alles mit, um in der Samtgemeinde eine nachhaltige und zukunftssichere Weiterentwicklung voranzutreiben.“

Ingrid Wrede, FDP-Samtgemeinderatsmitglied in Hankensbüttel:

„Die FDP wünscht sich, dass Henning Evers als zukünftiger Samtgemeindebürgermeister eigene, umsetz- und finanzierbare Ideen einbringt, sich um den Ausbau von Radwegen in unserer Region kümmert und alle im Rat vertretenen Parteien von ihm mitgenommen werden. Ich wünsche mir eine gute und bessere Mitarbeiterführung. Henning Evers ist jung und voller Ideen und ich denke, das alles wird ihm gelingen.“

Hierzu erklärt Hans-Otto Pape, Mitglied der Wählergemeinschaft Samtgemeinde Hankensbüttel:

Mit Henning Evers habe ich heute einen jungen, überaus ambitionierten Kandidaten für das Amt des Samtgemeindebürgermeisters erlebt. Er hat die Fähigkeit, Kräfte überparteilich zum Wohle aller zu bündeln.